https://myblog.de/hippolana
Gratis bloggen bei myblog.de
|
Hundespaziergang
Meine beiden Jungs waren mit Fenris und Kamera alleine unterwegs und sie haben eine wunderbare "Ausbeute" mit nach Hause gebracht.
So eine Wurzel hätte ich gar zu gerne im Garten. Wenn sie nur nicht sooo schwer wäre und der Weg so weit:
Zum ersten Mal konnte Fenris Schafe anschauen :
Auch Rosen blühen neben dem Weg:
Ein wenig unscharf ist die Hummel, aber sie war fleißig bei der Sache:
Ein Blick auf den Weg:
Seht Ihr - ganz da hinten - die dunkle Linie? Das ist die schwäbische Alb!
Schöne Bäume gab es zu bewundern:
Der ist auch herrlich:
Sogar Rehe sind den Dreien begegnet:
So sieht Fenris inzwischen aus:
Doch wirklich hübsch, oder?
Der wohl von ihm am häufigsten gehörte Satz, wenn er fremden Menschen begegnet, dürfte sein: "Ist der süüüüß!"
Was ihn aber überhaupt nicht beeindruckt . Uns aber doch immer jedesmal freut .
|
|
Werbung
Spielstunde und Spaziergang
Wem es zuviel mit den Hundebildern wird, der liest einfach nicht weiter .
Für mich ist es am Einfachsten, wenn ich die Bilder hier hochlade, da kann ich sie immer wieder anschauen.
Vielleicht haben ja auch andere von Euch Lust sich daran zu erfreuen?
Zuallererst muss ich eine Korrektur bringen:
Wir alle dachten, das wäre ein junger Chow-Chow:
Irrtum! Sieht zwar als Baby so ähnlich aus, ist aber ein inzwischen 12 Wochen alter Eurasier!
Das wird also mal ein so richtig Groooßer!
Trotzdem hat Fenris diesmal fast ausschließlich mit ihm gespielt:
Diese liebenswerte junge Dame kennt Fenris schon vom Unterricht:
Sie war das erste Mal in der Spielstunde und deshalb noch etwas zurückhaltend.
Sie ist ein Berger de Brie, auch Briard genannt.
Ein wenig haben sie schon miteinander gespielt:
Auch zu Dritt geht das:
Auf dem Übungsgelände ist ein riesiger Teich im Entstehen und die ersten Zaungäste waren auch schon da:
Das ist entweder ein Shih Tzu oder ein Lhasa Apso, bevor ich da wieder einen Fehler mache . Ich muss evtl. beim nächsten Mal nachfragen.
So einen kleinen Pudel habe ich noch nie gesehen:
Ein Jack Russell Terrier :
Beim Spazierengehen ist Fenris immer auf Volldampf, es kann ihm gar nicht schnell genug gehen:
So kann es durchaus sein, dass der Rest der Familie ein ganzes Stück zurück ist, Fenris möchte aber als Schäferhund alle beieinander haben und "muss" dann warten:
Trotzdem bleibt auch Zeit um so manches Schöne unterwegs zu entdecken und zu genießen:
|
|
Spaziergang mit Hund
Fenris macht das Erkunden fremder Umgebungen immer mehr Spaß und alles, aber auch wirklich alles muss ganz genau untersucht werden .
Und wir entdecken dabei auch immer Neues.
Den Baumstamm hinten rechts hat er schon aus 15 bis 20 Meter Entfernung angebellt.
Für uns war nichts zu entdecken. Bis wir näher ran kamen.
Da sahen wir diese Schönheit auch:
Der Kerle hat aber auch eine Ausdauer und ist immer zu Streichen aufgelegt.
Anfänglich hatte er ja noch ein wenig Angst vor Wasser, aber inzwischen liebt er es im flachen Bachbett rumzutollen.
Vielleicht bekommen wir ihn ja auch noch dazu mal ins tiefere Wasser zu gehen und sogar zu schwimmen?
Es macht einfach Spaß mit diesem lebensfrohen Kerl die Welt neu zu entdecken!
|
|
Mittelaltermarkt in Auenwald
Am Pfingstwochenende war Mittelalterliches Spectaculum auf Schloss Ebersberg.
Nach der Ankunft sind wir erst einmal erschrocken, als wir ein Karussell und ein Riiiieeesenfestzelt erblickten.
Das sah so überhaupt nicht nach Mittelaltermarkt aus.
Aber es ging ein paar hundert Meter weiter den Berg hoch, zum Schloss Ebersberg.
Und da war dann der Markt.
Am Samstag war die Besucherzahl noch ziemlich gering. Am Sonntag soll es bedeutend voller gewesen sein.
Das ist aber meist so, wenn es sich irgendwie ermöglichen lässt, gehen wir an Samstagen auf die Märkte, da ist immer noch ein besseres Durchkommen.
Die Anzahl der Marktstände hielt sich *ähm* - in sehr "überschaubaren" Grenzen .
Irgendwie hatten wir etwas mehr erwartet.
Es wurde dann aber doch noch ein schöner Tag, bei gutem Wetter und netten Marktleuten.
Von der Verpflegung waren wir aber sehr enttäuscht. Es gab einen Stand mit gebrannten Mandeln, ausgebackenem Gemüse und angeblich Käsespätzle. Auf Nachfrage hieß es, die wären in einer viertel Stunde fertig. Nach 25 Minuten fragten wir nochmal nach und da waren sie immer noch nicht so weit. Also gönnten wir uns Brot und Brezel in der Mönchsklause. Da gab es aber auch nur zweierlei Brote, obwohl auf dem Plakat mindestens fünf angeboten waren. Später sahen wir die - inzwischen doch fertigen - Käsespätzle. Eine normale Pommesschale - nicht gehäuft voll, sondern gerade mal so eben befüllt - für 5 Euro. Da waren wir doch froh, dass wir uns für die Brote entschieden hatten.
Wahrscheinlich gab es auf dem Markt so wenig Auswahl, weil es weiter unten das Festzelt mit - nehme ich wenigstens an - großer Auswahl an Essen gab.
Es war aber auch nötig, etwas zu essen, wollte ich doch uuunbedingt wenigstens ein Stamperl von dort probieren:
Der Brombeergeist hat sehr gut geschmeckt .
Zimmerleute demonstrierten die Fertigung einer Holzwasserleitung:
Die Freie Ritterschaft Baden hatte im Innenhof ihr Lager aufgeschlagen:
Im Zelt war gut ausruhen:
Die Aufführung hat uns sehr gut gefallen:
Die jungen Burgfräulein waren begeistert bei der Sache:
Der Filzwurm war auch da.
Beim letzten Markt hatte ich doch von dem herrlichen Filzkonfekt geschwärmt, aber leider kein brauchbares Bild zeigen können.
Hier ist es nun:
Da würde man doch am liebsten reinbeißen, oder?
Die Smileys sind aber auch wunderschön:
Eine Auswahl an Hüten:
Fenris war wieder vorbildlich lieb.
Schloss Ebersberg liegt idyllisch in einer wunderschönen Landschaft und bietet einen herrlichen Ausblick.
|
|
[eine Seite weiter]
|